Software Produkte
- Blechprogramme.
- Blechabwicklung
- Fassadenblech
- Referenzen
- Anlagenbau.
- Wärmetechnik.
Download
Blechabwicklung.pdfProspekt Blechabwicklung















Blechabwicklung
Mit BLECHABWICKLUNG können mehr als 240 verschiedene Typen von Blechabwicklungen bearbeitet werden. Wir bieten Ihnen hierzu unsere Demo-Software zum herunterladen an. Damit können Sie sehr einfach räumliche Gebilde wie Behälter, Rohrkrümmer, Rohrabzweige, Förderschnecken, Übergangsstücke usw. abwickeln. Aus dem Auswahlmenü (Abb. 1) können Sie den gewünschten Fall auswählen. In die Konstruktionszeichnung (Abb. 2) werden die Maße direkt eingegeben. Nach der Eingabe rotiert die maßstäbliche drei-dimensionale Figur am Bildschirm – zur ersten Sichtkontrolle (Abb. 3). Per Mausklick wird die maßstäbliche Abwicklung eingeblendet.
![]() |
![]() |
![]() |
Aus der zweidimensionalen Abwicklung lassen sich dann mit Hilfe von Bearbeitungsparametern wie Biegelinien, Brennschnittzugaben, Falzrändern etc. aus Rohblechen die zu fertigenden Produkte komfortabel herstellen. Die Lage der Schweißnaht lässt sich interaktiv einstellen (Abb. 4 und 5).
![]() |
![]() |
Bei großen Abwicklungen können diese als Puzzle aus mehreren kleinen Blechen zusammengesetzt werden. Hierzu wird ein Netz aus Blechplatten vorgegebener Größe über die Abwicklungskontur gelegt und mit der Maus so verschoben, dass eine optimale Materialausnutzung entsteht. Koordinatenangaben erfolgen dann für jede Blechtafel extra.
Ebenso können die Abwicklungen im Maßstab 1:1 als Puzzle ausgeplottet werden.
Technische Kalkulationswerte wie Abwicklungslänge und -breite, Tafelmaße, Tafelgewichte, Schnitt- und Schweißnahtlängen usw. können für jeden Fall in einer Tabelle ausgedruckt oder an EXCEL übergeben werden.
![]() |
Bei Anschluss einer NC-Steuerung wird bevorzugt eine bogen-linieninterpolierte Datenausgabe gewählt: Die Kontur besteht dann aus Korbbögen und geraden Linien. Beim Aufreiben von Hand kann zwischen x-y-Koordinaten und einer Zirkelkonstruktion gewählt werden.
Die Genauigkeit der Blechabwicklungen wird als Berechnungstoleranz in Millimetern eingegeben. Eine geringe vorgegebene Genauigkeit vermindert insbesondere die Anzahl der aufzureißenden Koordinaten.
Viele Parameter können geändert werden, wodurch BLECHABWICKLUNG sehr flexibel und mächtig ist. Hier einige Punkte:
- Falzränder anfügen
- Zugaben anfügen mit / ohne Ausklinkungen
- Puzzle
- Regelmäßige Teilung
- Beliebige Teilung
- Schweißnaht wählen
- Schweißnaht optimieren
- Genauigkeit der Linieninterpolation
- Genauigkeit der Bogeninterpolation
- Stanzenlänge
- Anzahl der Biegelinien
- Zeichnen mit verkürzten Biegelinien
- Biegewinkel zeigen
- Ursprung definieren
- Koordinatennetz darstellen
- Stege herstellen
- Kerben herstellen
- Koordinatenpunkte sichtbar machen
- Markierung umhüllendes Rechteck
- Mindestabstand zwischen Figuren
- Konturen entfernen
Mit dem Modul Bemaßung kann jede Länge, jeder Winkel und jede Krümmung bemaßt werden.
Mit dem Modul Verschachtelung lassen sich Blechabwicklungen mit der Maus verschieben und drehen, um sie in ein vorgegebenes Blech zu verschachteln.
Mit dem Modul Beschriftung lassen sich Abwicklungen beschriften und als DXF File exportieren, ebenso die Konturen und Biegewinkel.
Zu jeder Kontur eines Abwicklungsfalles können gleichmäßige oder ungleichmäßige Falzränder erzeugt werden.
Für die wichtigsten Fälle können alternativ Stutzen als “aufgesetzt” oder “durchgesteckt” eingegeben werden.
Für häufig verwendete Fälle werden in einer Tabelle die Biegewinkel zu jeder Biegelinie angegeben.
![]() |